Filter

Was ist denn das eigentlich: Epilepsie?

Über eine Erkankung, die oft auch als „Gewitter im Gehirn“ bezeichnet wird

Nummer:
454
Datum:
Montag 14. Juli von 09.30 bis 10.30 Uhr
Vortragsinhalt:
Wie kann man an Epilepsie erkranken? Was passiert dann und wie äußert sich diese Erkrankung? Kann man davon geheilt werden? Nimmt das Gehirn daran Schaden? Wie gehe ich mit jemandem um, der an Epilepsie leidet? Kann man mit Epilepsie ein normales Leben führen?
Veranstaltungstyp:
Vorlesung
Fachgebiet:
Klinische Medizin
Altersgruppe:
7-12 Jahre
Vortragende/r:
Helmut Kubista
Medizinische Universität Wien | Zentrum für Physiologie und Pharmakologie
Stefanie Chambers
Medizinische Universität Wien
Ort:
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Adresse:
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Treffpunkt:
Universitätsklinikum AKH Wien, Hörsaalzentrum Ebene 7 – bitte die Beschilderung ab Haupteingang Währinger Gürtel 18-20 und Spitalgasse 23 beachten
Anfahrt:
- U6, Station Michelbeuern- AKH, am Krankenhaus entlang bis zur Studierendenstiege , dann der Beschilderung folgen - Straßenbahn 5 und 33, Station Lazarettgasse, in Spitalgasse 23 bis zur Studierendenstiege, dann der Beschilderung folgen